Empfohlene Websites & Partner
Kontakt aufnehmen
Qualitätsentwicklung an Schulen des Landes Schleswig-Holstein (IQSH)
Dr. Ulf Schweckendiek, Dr. Matthias Habetha
Schreberweg 5, 24119 Kronshagen
Telefon: 0431 5403 173
Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Region: Nord, West
Zukunftsschule.SH: BNE Fortbildungen IQSH
UNESCO Projektschulen
Region: Mitte
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
Region: Mitte
Schulmedien Schleswig-Holstein
Kreisfachberatung Natur, Umwelt und BNE im Kreis Plön
Region: Mitte
Kreisfachberatung für Natur-, Umwelt und BNE in Dithmarschen
Region: West
Kreisfachberatung Natur, Umwelt und BNE in Steinburg
Region: West, Süd
Nachhaltige Schülerfirmen
Region: Nord, West, Mitte, Ost, Süd
Bildungsportal Dithmarschen
Region: Süd
Kreisfachberatung für Natur, Umwelt und BNE in Kiel
Region: Mitte
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Schleswig-Holstein e.V.
Region: Mitte
Globales Lernen und entwicklungspolitische Bildung in Schleswig-Holstein
Region: Nord, West, Mitte, Ost, Süd
International Wadden Sea School
Region: Nord
Netzwerk Kulturforscher
Region: Mitte
BNE Portal
Region: Mitte
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Region: Nord, West, Mitte, Ost, Süd
SINUS-SH Fortbildung für den math.-nat. Unterricht
Region: Nord, West, Mitte, Ost, Süd
JugendAkademie Segeberg
Region: Mitte
Arbeitet an der Schnittstelle der Jugendbildung und Jugendhilfe und fungiert als zentrale Kultur- und Bildungsstätte im Kreis Segeberg.
Nord-Ostsee-Kanal - Informationen
Region: Nord, Mitte
Landesarchiv Schleswig-Holstein
Region: Nord, Mitte
Bildung trifft Entwicklung
Region: Nord, West, Mitte, Ost, Süd
Gemäß dem Motto "Gemeinsam sind wir stärker!" trägt "Bildung trifft Entwicklung" (BtE) zu einem Bewusstseinswandel in Deutschland und zu einer nachhaltigen und sozialverantwortlichen Gestaltung von Globalisierung bei. Als Beitrag zum Aktionsprogramm der Bundesregierung zur Armutsbekämpfung (AP 2015, MDGs und Pariser Erklärung) möchte "Bildung trifft Entwicklung" Erfahrungen und Einsichten aus der Entwicklungszusammenarbeit für Menschen in Deutschland nutzbar machen.
Claire Grauer - Bildungsreferentin Globales Lernen
Region: Nord, West, Mitte, Ost, Süd
Draußenschule
Region: Nord, West, Mitte, Ost, Süd
Hervorzuheben ist das klare Konzept der „Draußenschule“, das Unterricht konsequent nach draußen verlegt. Von hohem Wert ist die Kontinuität des Projektes. In jeder Schulwoche findet an einem festen Tag die \"Draußenschule\" statt. In der Regel geht jede der Klassen insgesamt 36 mal nach draußen.
Bücherei Verzeichnis Schleswig-Holstein
Region: West, Süd
Volkshochschule Verzeichnis Schleswig-Holstein
Region: West, Süd
Bildungsportal Schleswig-Holstein
Region: West, Süd
Jims Bar - Alkoholfreie Cocktails
Region: West, Süd
Lehrer-Handbuch "Trauernde Kinder"
Region: Mitte
Talented - Musikwettbewerb
Region: Nord, West, Mitte, Ost, Süd
Kreisfachberatung Natur, Umwelt und BNE im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Kreisfachberatung Natur, Umwelt und BNE in Lübeck
Kreisfachberatung Natur, Umwelt und BNE in Nordfriesland
Region: Nord, West
Klasse aktion. Die Welt in der Region entdecken. 13 Lernorte in der Region Schlei-Ostsee (www.klasse-aktion.de )
Region: Nord
Das Portal „www.klasse-aktion.de\" präsentiert ein vielfältiges außerschulisches Angebot für Schulklassen aller Altersstufen. Es enthält einen Suchfilter sowie eine Übersichtskarte aller 13 beteiligten Einrichtungen der Schleiregion. Die Angebotspläne können heruntergeladen werden.
Kultur-Portal Schleswig-Holstein
Region: Mitte, Ost
Green Screen Festival - Schüler
Kreisfachberatung für Natur, Umwelt und BNE im Kreis Segeberg
Region: Mitte
Agenda 21 NOW! Globale Internet-Konferenz zur nachhaltigen Entwicklung
Tausch dich fit
Grenzhus Schlagsdorf
Das 1999 eröffnete Museum bildet den Kern des Lernortes \"Grenzhus Schlagsdorf\". Im Museum werden eine Dauerausstellung und Sonderausstellungen gezeigt. Außerdem befindet sich hier das Café Grenzstein. Außerdem gehören ein Außengelände und ein ca. 3,5 km langer Grenzparcours zum Lernort.
die Jugendkirche
Die Jugendkirche bietet 2-4 Stunden Module für Schulklassen zu verschiedenen Themen an. U.a. Religionen und Glauben, Sozialkompetenzen, Gerechtigkeit. Erfahrungsorientierte Ausstellungen zu den Themen Flucht, Glauben, Glück , Anne-Frank ergänzen das Programm. Zielgruppe: 7.-10. Klasse
GREEN SCREEN macht Schule - Schulkino
Lernen durch Erleben – Projekt Schulklassen auf dem Bauernhof.
Region: Nord, West, Mitte, Ost, Süd
Am Lernort Bauernhof begreifen Kinder und Jugendliche durch eigenes Mitmachen und Anpacken, wie Landwirtschaft, Natur und Umwelt zusammenhängen. Die Herkunft unserer Lebensmittel wird transparent und nachvollziehbar.